+48 661 477 769
championsacademy@epoczta.pl
MENU
ZADZWOŃ
Home
O nas
Kursy
Testy
Tłumaczenia
Oferta dla firm
Cennik
Referencje
Blog
Kontakt
+48 661 477 769
Test z języka niemieckiego
(krok 1 z 2)
Imię
Imię
*
Email
Email
*
1. Hallo, ich bin Ewa. Und wie .......... du?
1. Hallo, ich bin Ewa. Und wie .......... du?
a) heiβen
b) bist
c) heiβt
d) ist
2. Woher kommst du? .......... Frankreich.
2. Woher kommst du? .......... Frankreich.
a) In
b) Aus
c) Nach
d) Zu
3. Und was bist du von Beruf? Ich .......... Arzt.
3. Und was bist du von Beruf? Ich .......... Arzt.
a) habe
b) bin
c) arbeite
d) sein
4. Guten Tag. Wie geht es Ihnen? Danke, gut. Und .......... ?
4. Guten Tag. Wie geht es Ihnen? Danke, gut. Und .......... ?
a) Sie
b) dir
c) Ihnen
d) ihr
5. Wie ist Ihre .......... ? Berlinerstraβe 10.
5. Wie ist Ihre .......... ? Berlinerstraβe 10.
a) Adresse
b) Name
c) Telefonnummer
d) Vorname
6. Ich bin nicht verheiratet. Und Sie?
6. Ich bin nicht verheiratet. Und Sie?
a) Ich nicht.
b) Ich auch nicht.
c) Ich auch.
d) Ich nicht auch.
7. Vera wohnt in Wien. Genau. Und sie .......... Bei Lufthansa.
7. Vera wohnt in Wien. Genau. Und sie .......... Bei Lufthansa.
a) arbeiten
b) arbeitest
c) arbeitet
d) arbeiten
8. Guten Tag. Was darf’s sein? Ich nehme .......... Tee und .......... Mineralwasser.
8. Guten Tag. Was darf’s sein? Ich nehme .......... Tee und .......... Mineralwasser.
a) einen ... ein
b) der ... das
c) eine ... eine
d) ein ... einen
9. Guten Tag, ich möchte gerne Geld .......... . Gehen Sie bitte zur Kasse.
9. Guten Tag, ich möchte gerne Geld .......... . Gehen Sie bitte zur Kasse.
a) kaufen
b) tauschen
c) wechseln
d) verdienen
10. Schau mal, der Rock ist doch schick. Hm, .......... finde ich nicht so schön.
10. Schau mal, der Rock ist doch schick. Hm, .......... finde ich nicht so schön.
a) den
b) das
c) der
d) die
11. Guten Tag, wir suchen ein Fahrrad. .......... finden Sie in der Sportabteilung.
11. Guten Tag, wir suchen ein Fahrrad. .......... finden Sie in der Sportabteilung.
a) Fahrrad
b) Fahrräder
c) Fahrrädern
d) Fahrrader
12. Wie lange wohnst du denn .......... hier?
12. Wie lange wohnst du denn .......... hier?
a) erst
b) schon
c) fast
d) seit
13. Mama, kaufst du .......... ein Eis? Nein, heute nicht.
13. Mama, kaufst du .......... ein Eis? Nein, heute nicht.
a) ihr
b) dir
c) mir
d) ihm
14. Hier gibt es schöne Schuhe. Ja, aber die .......... ich .......... .
14. Hier gibt es schöne Schuhe. Ja, aber die .......... ich .......... .
a) halte ... schlecht
b) finde ... teuer
c) nehme ... alle
d) kaufe ... alle
15. Frau Stern trinkt .......... Saft
15. Frau Stern trinkt .......... Saft
a) keinen
b) den
c) einen
d) die
16. Herr Klose braucht .......... .......... Computer.
16. Herr Klose braucht .......... .......... Computer.
a) sein neuer
b) den neuste
c) einen neuen
d) das neue
17. Peter braucht .......... Hund und .......... Katze.
17. Peter braucht .......... Hund und .......... Katze.
a) keinen ... keine
b) den ... eine
c) ein ... die
d) keine ... keinen
18. .......... Uhr ist es jetzt? Es ist zwanzig vor zehn.
18. .......... Uhr ist es jetzt? Es ist zwanzig vor zehn.
a) Wie viel
b) Wie spät
c) Welche
d) Wie lange
19. Kommt ihr morgen? Nein, morgen .......... Wir nicht kommen.
19. Kommt ihr morgen? Nein, morgen .......... Wir nicht kommen.
a) möchten
b) sollen
c) können
d) wollen
20. Ichbrauche dringend einen Termin. Geht es .......... Montag .......... 10?
20. Ichbrauche dringend einen Termin. Geht es .......... Montag .......... 10?
a) um ... am
b) am ... um
c) bis ... vor
d) im ... um
21. Hast du Geschwister? Ja, einen .......... und zwei Schwestern.
21. Hast du Geschwister? Ja, einen .......... und zwei Schwestern.
a) Neffen
b) Onkel
c) Bruder
d) Brüder
22. Leben deine Groβeltern noch? .......... Oma lebt noch, aber .......... Opa ist schon gestorben.
22. Leben deine Groβeltern noch? .......... Oma lebt noch, aber .......... Opa ist schon gestorben.
a) Meine ... mein
b) Unsere ... unser
c) Mein ... meine
d) Unser ... unsere
23. .......... Ihr alle Fenster .......... ?
23. .......... Ihr alle Fenster .......... ?
a) Machen ... könnt
b) Macht ... auf
c) Könnt ... mach zu
d) Könnt ... machen zu
24. Wo ist der Bleistift? Der liegt .......... Küchentisch. Leg ihn bitte gleich .......... Schreibtisch.
24. Wo ist der Bleistift? Der liegt .......... Küchentisch. Leg ihn bitte gleich .......... Schreibtisch.
a) im ... auf den
b) auf dem ... auf den
c) auf den ... im
d) auf den ... auf dem
25. Warum ziehst du nicht in eine Wohnung? .......... mir das zu viel Stress ist.
25. Warum ziehst du nicht in eine Wohnung? .......... mir das zu viel Stress ist.
a) Dass
b) Weil
c) Obwohl
d) Trotzdem
26. Wo .......... du eigentlich im Urlaub? In Italien
26. Wo .......... du eigentlich im Urlaub? In Italien
a) warst
b) bist
c) hattest
d) hast
27. Du .......... doch um sieben zu Hause sein. Tut mir Leid, aber ich war noch im Kino.
27. Du .......... doch um sieben zu Hause sein. Tut mir Leid, aber ich war noch im Kino.
a) willst
b) wolltest
c) möchtest
d) musst
28. Musst du nicht noch Hausaufgaben machen? .........., aber ich habe heute keine Lust.
28. Musst du nicht noch Hausaufgaben machen? .........., aber ich habe heute keine Lust.
a) Danke
b) Nein
c) Eigentlich schon
d) Nie
29. .......... du im letzten Urlaub wieder nach Griechenland geflogen? Ja, es war fantastisch!
29. .......... du im letzten Urlaub wieder nach Griechenland geflogen? Ja, es war fantastisch!
a) Hast
b) Warst
c) Bist
d) Hattest
30. Sie holt .......... .......... Kühlschrank.
30. Sie holt .......... .......... Kühlschrank.
a) Bier aus den
b) das Bier aus dem
c) das Bier von dem
d) das Bier vor dem
31. .......... Berg ist der höchste in Deutschaland? Die Zugspitze mit fast 3000 Metern.
31. .......... Berg ist der höchste in Deutschaland? Die Zugspitze mit fast 3000 Metern.
a) Welche
b) Welches
c) Welcher
d) Welchen
32. Die Reise war aber .......... .......... anstrengend.
32. Die Reise war aber .......... .......... anstrengend.
a) ganz schön
b) ziemlich schön
c) sehr schön
d) ganz gut
33. Er stellt den Wagen .......... Haus.
33. Er stellt den Wagen .......... Haus.
a) zwischen das
b) hinter dem
c) vor das
d) vor dem
34. Um 7:30 Uhr gehe ich immer .......... Arbeit.
34. Um 7:30 Uhr gehe ich immer .......... Arbeit.
a) nach
b) zur
c) aus
d) auf
35. Warum leben Frauen eigentlich .......... als Männer?
35. Warum leben Frauen eigentlich .......... als Männer?
a) länger
b) der längste
c) am längsten
d) so lange
36. Diese Schuhe sind .......... Zu teuer.
36. Diese Schuhe sind .......... Zu teuer.
a) der Mann
b) meiner Frau
c) den Mann
d) meinen Mann
37. Gestern .......... ich sehr viel zu tun.
37. Gestern .......... ich sehr viel zu tun.
a) habe
b) war
c) hatte
d) bin
38. Morgen .......... ich genau so wenig Zeit .......... Heute
38. Morgen .......... ich genau so wenig Zeit .......... Heute
a) habe ... als
b) habe ... wie
c) werde ... als
d) werde ... wie
39. Guten Appetit! .......... ..........
39. Guten Appetit! .......... ..........
a) Ja, natürlich.
b) Danke, gleichfalls.
c) Du auch.
d) Ja, selbstverständlich.
40. Ich wünsche .......... Alles Gute .......... Geburtstag.
40. Ich wünsche .......... Alles Gute .......... Geburtstag.
a) dir ... zu
b) dir ... zum
c) dich ... zum
d) du ... zum
41. Unsere Kinder essen Schokolade .......... Obst.
41. Unsere Kinder essen Schokolade .......... Obst.
a) lieb wie
b) gerner als
c) lieber als
d) gerner wie
42. Unser Garten ist ungefähr .......... eurer.
42. Unser Garten ist ungefähr .......... eurer.
a) gröβer als
b) am gröβten
c) so groβ wie
d) der gröβte
43. Ich kann nicht im Internet surfen, ..........
43. Ich kann nicht im Internet surfen, ..........
a) weil der Computer ist kaputt.
b) weil der Computer kaputt ist.
c) weil ist der Computer kaputt.
d) weil ist kaputt der Computer.
44. Wenn ich nach Hause komme, ..........
44. Wenn ich nach Hause komme, ..........
a) ins Bett gehe ich sofort.
b) ich gehe sofort ins Bett.
c) gehe ich sofort ins Bett.
d) sofort ich ins Bett gehe.
45. Die Polizistin beobachtet, ..........
45. Die Polizistin beobachtet, ..........
a) denn der Wagen fährt schnell weg.
b) weil der Wagen schnell wegfährt.
c) dass der Wagen schnell wegfährt.
d) obwohl der Wagen schnell wegfährt.
46. Sie findet es schön, ..........
46. Sie findet es schön, ..........
a) um ihm in die Augen zu schauen.
b) dass er sie in die Augen schaut.
c) wenn er ihr in die Augen schaut.
d) obwohl er ihr in die Augen schaut.
47. Auf der Straβe fiel ihm ein, ..........
47. Auf der Straβe fiel ihm ein, ..........
a) dass er hat noch nicht gefrühstückt.
b) dass er noch nicht frühstückt.
c) dass er noch nicht gefrühstückt hat.
d) dass er noch nicht gefrühstückt.
48. Die Einbrecher haben versucht, ..........
48. Die Einbrecher haben versucht, ..........
a) die Tür zu aufbreche.
b) die Tür aufzubrechen.
c) dass die Tür aufbricht.
d) die Tür aufbrechen
49. Er sucht ein modern.......... Studio mit schön.......... Ausblick in zentral.......... Lage.
49. Er sucht ein modern.......... Studio mit schön.......... Ausblick in zentral.......... Lage.
a) -s, -em, -er
b) -es, -er, -em
c) -em, -e, -en
d) -en, -en, -es
50. Ich brauche noch ein Pfund reif.......... Tomaten für den gemischt.......... Salat.
50. Ich brauche noch ein Pfund reif.......... Tomaten für den gemischt.......... Salat.
a) -er, -em
b) -es, -er
c) -e, -en
d) -en, -es
51. Ihr weiβ.......... Hut passt nicht zu ihr.......... braun.......... Mantel.
51. Ihr weiβ.......... Hut passt nicht zu ihr.......... braun.......... Mantel.
a) -es, -er, -en
b) -en, -em, -en
c) -er, -es,-em
d) -er, -em, -en
52. Wir wünschen allen Studenten ein.......... gut.......... Rutsch ins neu.......... Jahr!
52. Wir wünschen allen Studenten ein.......... gut.......... Rutsch ins neu.......... Jahr!
a) -en, -en, -e
b) -e, -es, -es
c) -er, -em,-er
d) -em, -er, -em
53. Haben wir noch Wein?
53. Haben wir noch Wein?
a) Ja, wir haben noch ein.
b) Nein, wir haben alles.
c) Nein, wir müssen welchen kaufen.
d) Ja, wir trinken noch einen.
54. Hast du Brötchen gekauft?
54. Hast du Brötchen gekauft?
a) Nein, wir haben doch noch welche/
b) Ja, wir müssen noch welche kaufen.
c) Ja, ich habe eine gekauft.
d) Nein, ich kaufe nicht.
55. Weiβt du, was Klaus gerade macht?
55. Weiβt du, was Klaus gerade macht?
a) Er wird zu Hause sein.
b) Er ist zu Hause gewesen.
c) Er war zu Hause Schule.
d) Er hat zu Hause.
56. Er .......... seine Brille ins Wasser .......... .
56. Er .......... seine Brille ins Wasser .......... .
a) hat ... fallen lassen
b) fallen lassen ... hat
c) hat ... fallen gelassen
d) lassen fallen ... hat
57. Er .......... Jetzt eine neue Brille .......... .
57. Er .......... Jetzt eine neue Brille .......... .
a) hat ... gekauft gehen
b) geht ... kaufen
c) kaufen ... gehen
d) geht ... einkaufen
58. Sie kauft sich lieber eine Kleider anstatt .......... .
58. Sie kauft sich lieber eine Kleider anstatt .......... .
a) zu abnehmen
b) nimmt ab
c) abzunehmen
d) nehmen ab
59. Wasser braucht man zum .......... Und zum .......... .
59. Wasser braucht man zum .......... Und zum .......... .
a) trinken ... waschen
b) Trinken ... Waschen
c) trinkt ... wäscht
60. Ich kaufe mir lieber .......... Kleider.
60. Ich kaufe mir lieber .......... Kleider.
a) teurer
b) teure
c) teuere
d) teuer
61. Sie trägt am liebsten .......... Kleidung.
61. Sie trägt am liebsten .......... Kleidung.
a) dunkle
b) dunkel
c) dunkele
d) dunklen
62. E hat .......... gestern schon erklärt.
62. E hat .......... gestern schon erklärt.
a) es ihr
b) ihr es
c) sich ihr
d) ihr sich
63. Sie will .......... nicht geben.
63. Sie will .......... nicht geben.
a) ihm sie
b) sie ihm
c) ihn sie
d) sie ihn
64. Nachdem er .........., wollte er duschen.
64. Nachdem er .........., wollte er duschen.
a) ist aufgestanden
b) aufsteht
c) aufgestanden war
d) aufgestanden hat
65. Sie bestellte sich ein Taxi, nachdem sie alles .......... .
65. Sie bestellte sich ein Taxi, nachdem sie alles .......... .
a) hat erledigt
b) erledigt hatte
c) erledigte
d) erledigt
66. Er .......... Die Rechnung morgen .......... .
66. Er .......... Die Rechnung morgen .......... .
a) wird ... bezahlen müssen
b) wird ... müssen bezahlen
c) muss ... bezahlt werden
d) wurde ... bezahlt müssen
67. Sie glaubt,.......... Sie sich mit Geld Gesundheit kaufen kann.
67. Sie glaubt,.......... Sie sich mit Geld Gesundheit kaufen kann.
a) dass
b) so dass
c) wenn
d) weil
68. „Gibt es hier en Kino?“
68. „Gibt es hier en Kino?“
a) Er möchte wissen, gibt es hier ein Kino.
b) Er möchte wissen, ob es gibt hier ein Kino.
c) Er möchte wissen, ob es hier ein Kino gibt.
d) Er möchte wissen, ein Kino hier ist.
69. „Wo ist das Restaurant?“
69. „Wo ist das Restaurant?“
a) Er hat gefragt, wo ist das Restaurant.
b) Er hat gefragt, wo das Restaurant ist.
c) Er hat gefragt, das Restaurant ist wo.
d) Er hat gefragt, das Restaurant wo ist.
70. „Wir verstehen uns prima.“
70. „Wir verstehen uns prima.“
a) Er sagt, sie würden sich sehr gut verstehen.
b) Sie sagt, dass ich ihn prima verstanden habe.
c) Sie sagt, sie hätte mich sehr gut verstanden.
d) Sie sagt, dass ich gut verstanden habe.
71. Dennis fragt: „Monika, liebst du mich?“
71. Dennis fragt: „Monika, liebst du mich?“
a) Dennis fragt Monika, ob sie ihn liebe.
b) Dennis fragt, ob du Monika liebst.
c) Dennis fragt, ob Monika mich liebt.
d) Dennis fragt, ob er Monika liebt.
72. „Mein Deutsch muss besser werden!“
72. „Mein Deutsch muss besser werden!“
a) Sie sagt, ich werde besser Deutsch lernen.
b) Er sagt, dass sein Deutsch muss sich verbessern.
c) Er sagt, sein Deutsch müsse besser werden.
d) Er sagt, dass mein Deutsch besser werden muss.
73.
73.
a) In der Werkstatt montiert die Maschine.
b) Die Maschine montiert in der Werkstatt.
c) Die Maschine wird in der Werkstatt montiert.
d) In der Werkstatt montiert wird die Maschine.
74.
74.
a) Im Keller die Wasserleitung muss repariert werden.
b) Im Keller muss die Wasserleitung repariert werden.
c) Im Keller die Wasserleitung repariert wird.
d) Im Keller wird die Wasserleitung repariert muss.
75.
75.
a) In der Fabrik wurde der Wasserverbrauch um 40 % gesenkt.
b) In der Fabrik der Wasserverbrauch ist um 40 % gesenkt.
c) In der Fabrik der Wasserverbrauch wurde um 40 % gesenkt.
d) In der Fabrik gesenkt wurde der Wasserverbrauch um 40 %.
76.
76.
a) Er hat nicht nur den Fisch gefangen, sondern er kann ihn nicht kochen.
b) Er hat weder den Fisch gefangen, kochen kann er ihn noch.
c) Er hat zwar den Fisch gefangen, aber er kann ihn nicht kochen.
d) Er hat nur den Fisch gefangen, oder er kann ihn nicht kochen.
77.
77.
a) Wenn sie hätte Geld gehabt, hätte sie das Handy gekauft.
b) Wenn sie Geld gehabt hätte, hätte sie sich das Handy gekauft.
c) Wenn sie Geld gehabt hätte, sie hätte das Handy gekauft.
d) Wenn sie Geld hätte gehabt, hätte sie sich das Handy gekauft.
78.
78.
a) Herrn Müllers Sohn heiβt Peter.
b) Der Sohn Herrn Müllers heiβt Peter.
c) Herr Müller sein Sohn heiβt Peter.
d) Herr Müller heiβt sein Sohn Peter.
79.
79.
a) Frau Krause braucht nicht lange überlegen.
b) Frau Krause braucht nicht lange zu überlegen.
c) Frau Krause muss nicht lange zu überlegen.
d) Frau Krause braucht nicht lange zu überlegt.
80. Eva will, dass ihr Mann das Wohnzimmer renoviert.
80. Eva will, dass ihr Mann das Wohnzimmer renoviert.
a) Der Mann hat das Wohnzimmer renoviert.
b) Eva möchte das Wohnzimmer renovieren.
c) Der Mann soll das Wohnzimmer renovieren.
d) Der Mann will das Wohnzimmer renovieren.
81. Ich mache gerade den Keller sauber.
81. Ich mache gerade den Keller sauber.
a) Ich bin dabei, den Keller sauber zu machen.
b) Ich bin gerade dabei, um den Keller sauber zu machen.
c) Meine Frau will, dass ich den Keller sauber mache.
d) Ich muss den Keller sauber machen.
82. Der Zug, der gerade von Gleis 10 abfährt, hat 15 Minuten Verspätung.
82. Der Zug, der gerade von Gleis 10 abfährt, hat 15 Minuten Verspätung.
a) Der von Gleis 10 abfahrende Zug hat 15 Minuten Verspätung.
b) Der von Gleis 10 abgefahrene Zug hat 15 Minuten Verspätung.
c) Der von Gleis 10 der abgefahrene Zug hat 15 Minuten Verspätung.
d) Der von Gleis 10 abgefarendes Zug hat 15 Minuten Verspätung.
83. Die Blumenvase, die er zerbrochen hat, liegt jetzt im Müll.
83. Die Blumenvase, die er zerbrochen hat, liegt jetzt im Müll.
a) Die zerbrechende Blumenvase liegt jetzt im Müll.
b) Die zerbrochene Blumenvase liegt jetzt im Müll.
c) Die gebrochene Blumenvase liegt jetzt im Müll.
d) Die zergebrochene Blumenvase liegt jetzt im Müll.
84. Er hat im Urlaub Deutschland .......... .
84. Er hat im Urlaub Deutschland .......... .
a) durchgefahren
b) durchfahren
c) gefahren
d) fahren
85. Der Löwe hat den Jäger .......... .
85. Der Löwe hat den Jäger .......... .
a) erschreckt
b) erschrocken
c) erschrecken
d) geschrocken
86. Die Köchin hat die Petersilie .......... .
86. Die Köchin hat die Petersilie .......... .
a) gewogen
b) gewiegt
c) gewogt
d) wiegen
87. Den Film .......... Du gesehen sollen, er war wirklich wunderbar.
87. Den Film .......... Du gesehen sollen, er war wirklich wunderbar.
a) hast
b) habst
c) hattest
d) hättest
88. Das Videogerät wurde uns freundlicherweise von der Firma Sony zur Verfügung .......... .
88. Das Videogerät wurde uns freundlicherweise von der Firma Sony zur Verfügung .......... .
a) gestellt
b) gesetzt
c) gegeben
d) gelassen
89. Heute gibt es viele .......... Mütter.
89. Heute gibt es viele .......... Mütter.
a) gearbeitete
b) arbeitete
c) arbeitende
d) arbeitend
90. So ein Skandal! Die Angelegenheit hätte längst überprüft .......... .
90. So ein Skandal! Die Angelegenheit hätte längst überprüft .......... .
a) werden sollen
b) werden sollte
c) wurden sollen
d) geworden sollen
91. Wo liegt .......... Bodensee?
91. Wo liegt .......... Bodensee?
a) die
b) der
c) das
d) den
92. .......... erste Teil des Artikels ist sehr interessant.
92. .......... erste Teil des Artikels ist sehr interessant.a) das
a) das
b) der
c) die
d) dem
93. Dirk wohnte in einer WG,.......... er in Bonn studierte.
93. Dirk wohnte in einer WG,.......... er in Bonn studierte.
a) bis
b) solange
c) von
d) nach
94. Sie geht zur Uni,.......... sie sich unwohl fühlt.
94. Sie geht zur Uni,.......... sie sich unwohl fühlt.
a) trotzdem
b) obwohl
c) weil
d) dass
95. Der Arzt betäubt den Patienten, .......... er während der Operation nicht fühlt.
95. Der Arzt betäubt den Patienten, .......... er während der Operation nicht fühlt.
a) damit
b) dass
c) weil
d) ob
96. Elke ist drei Jahre alt. Sie kann .......... lesen .......... schreiben.
96. Elke ist drei Jahre alt. Sie kann .......... lesen .......... schreiben.
a) entweder ... oder
b) weder ... noch
c) noch ... entweder
d) entweder ... weder
97. Ich besuche gern das Seminar, .......... ist der Professor sehr nett.
97. Ich besuche gern das Seminar, .......... ist der Professor sehr nett.
a) deshalb
b) auβerdem
c) weil
d) dass
98. Für Lindt ist es heute ein groβer .........., dass sich die einzelnen Märkte jeweils unterschiedlich entwickelt haben.
98. Für Lindt ist es heute ein groβer .........., dass sich die einzelnen Märkte jeweils unterschiedlich entwickelt haben.
a) Urteil
b) Vorurteil
c) Vorteil
d) Nachteil
99. Das Publikum dankte ihm mit lang .......... Beifall.
99. Das Publikum dankte ihm mit lang .......... Beifall.
a) zufriedener
b) anhaltendem
c) abschlieβenen
d) zufriedenem
100. Der Verkauf von Saisonprodukten sei nach einem guten Start .......... der hochsommerlichen Temperaturen im Oktober regelrecht eingebrochen.
100. Der Verkauf von Saisonprodukten sei nach einem guten Start .......... der hochsommerlichen Temperaturen im Oktober regelrecht eingebrochen.
a) durch
b) derzeit
c) angesichts
d) die
(krok 1 z 2)